Ausführung mit einer einteiligen Kupplungsnabe und Anschraubflansch.
Zuverlässige Klauenkupplung mit Anschraubflansch für vielseitige industrielle Anwendungen
Die RINGFEDER TNM LE ist eine äußerst zuverlässige und vielseitige Klauenkupplung mit Anschraubflansch, die speziell für verschiedene industrielle Anwendungen entwickelt wurde. Diese Kupplung zeichnet sich durch ihre drehelastischen Eigenschaften und die Fähigkeit aus, winklige, radiale und axiale Wellenversätze innerhalb definierter Toleranzen auszugleichen.
Die Übertragung des Drehmoments erfolgt über druckbeanspruchte, elastische Puffer aus synthetischem Gummi (Perbunan, Pb), die miteinander in einem Zwischenring verbunden sind. Dieser elastische Zwischenring aus synthetischem Gummi (Perbunan, Pb) spielt eine entscheidende Rolle beim Dämpfen von Stössen und Drehschwingungen. Darüber hinaus ist er elektrisch leitfähig, was unerwünschte statische Aufladung verhindert.
Die RINGFEDER TNM LE Kupplung kann in jeder Drehrichtung und Einbaulage eingesetzt werden, was ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Anwendungsbereiche unterstreicht. Sie ist eine zuverlässige Lösung zur Sicherung der Leistung und Betriebssicherheit in anspruchsvollen industriellen Umgebungen.
Klauenkupplungen RINGFEDER TNM sind universell in allgemeinem Maschinenbau einsetzbar und werden vorwiegend als An- und Abtriebskupplungen von Getrieben, in Pumpen und Schraubenkompressorenantrieben als auch in Blockheizkraftwerken eingesetzt.
Basisinformationen
Pro Kupplungsgrösse stehen Zwischenringe in zwei verschiedenen Werkstoffhärten (Pb72 und Pb82) zur Verfügung. Je höher die Härte des Zwischenrings, desto höher das übertragbare Drehmoment, desto höher aber auch die Drehfedersteifigkeit. Das in der Datentabelle ausgewiesene Nenndrehmoment der Kupplung TKN kann dauernd übertragen werden. Das maximale Kupplungsdrehmoment TKmax kann kurzzeitig bis zu 105 mal, wie es z. B. während des Anfahrens auftritt, übertragen werden.
Bei der Verwendung des harten Zwischenrings Pb82 ist bei der Kupplungsauslegung die Reduzierung des maximalen Kupplungsdrehmoments bei Bauarten der mehrteiligen Ausführung (TKGmax) zu beachten. Hier begrenzt der Reibschluss zwischen Kupplungsnabe und Klauenring das TKmax.
Zur dynamischen Optimierung des Antriebstrangs werden von Experten Drehschwingungsberechnungen (TVA) durchgeführt. Dazu ist die detaillierte Beschreibung des Schwingungssystems sowohl im Hinblick auf den mechanischen Aufbau (Feder-Masse-System) als auch im Hinblick auf die anlagenspezifischen Anregungsfunktionen erforderlich. Auf Anfrage werden die kupplungsspezifischen Daten, wie Steifigkeiten, Dämpfung und die Massenträgheitsmomente, zur Verfügung gestellt.
Eigenschaften
Kontaktieren Sie uns
Felix Naegeli
Verkaufsinnendienst Rotations- und Schalttechnik
+41448775159
Deutsch, Englisch
Lorenz Meier
Produktmanager Linear- und Rotationstechnik
+41448775021
+41796847861
Deutsch, Englisch