RSCI
RSCI
Stieber

Klemmkörperfreilauf RSCI

Ungelagerte Ausführung für verschiedenste Anwendungen. Bei drehendem Innenring heben die Klemmkörper ab.

Stieber

Die Bauart RSCI repräsentiert einen fliehkraftabhebenden Klemmkörperfreilauf, bei dem der Innenring sich bei Rotation bewegt. Lediglich dieser Innenring ist für die Überholbewegung geeignet, und der Freilauf selbst ist ungelagert.

Freiläufe mit fliehkraftabhebenden Klemmkörpern

Für die korrekte Funktionalität müssen Lager vorgesehen werden, die die Konzentrizität der Ringe sicherstellen und gleichzeitig Radial- und Axialkräfte aufnehmen können. Zudem sollten Rund- und Planlauffehler innerhalb der vorgegebenen Toleranzen liegen, um eine zuverlässige Leistung sicherzustellen.

RSCI-Freiläufe sind mit den gängigen Schmiermitteln der Antriebstechnik kompatibel und können auch ohne separate Schmierung direkt in Getrieben eingesetzt werden. In vielen Fällen ist eine Schmierung mittels Ölnebel ausreichend. Falls der Freilauf vorwiegend im Überholbetrieb arbeitet, ist auch die Verwendung von Fettschmierung möglich.

Beim Einbau als Rücklaufsperre ist es wichtig sicherzustellen, dass die Überholdrehzahl nicht unter die in der Tabelle angegebene minimale Leerlaufdrehzahl fällt, um eine zuverlässige Funktion des Freilaufs zu gewährleisten.

Kontaktieren Sie uns

Felix Naegeli

Verkaufsinnendienst Rotations- und Schalttechnik

+41448775159

Deutsch, Englisch

Lorenz Meier

Produktmanager Linear- und Rotationstechnik

+41448775021

+41796847861

Deutsch, Englisch

6
Datenblatt_RSCI 20-130_DE.pdf

Datenblatt_RSCI 20-130_DE.pdf

Fiche technique_RSCI 20-130_FR.pdf

Fiche technique_RSCI 20-130_FR.pdf

Datasheet_RSCI 180-300_EN.pdf

Datasheet_RSCI 180-300_EN.pdf

Datasheet_RSCI 20-130_EN.pdf

Datasheet_RSCI 20-130_EN.pdf

Datenblatt_RSCI 180-300_DE.pdf

Datenblatt_RSCI 180-300_DE.pdf

Fiche technique_RSCI 180-300_FR.pdf

Fiche technique_RSCI 180-300_FR.pdf