RSXM
RSXM
Stieber

Klemmkörperfreilauf RSXM

Kleine ungelagerte Ausführung für geringe Übertragungswerte.

Stieber

Die Baureihe RSXM ergänzt das RSCI-Programm um kompakte Baugrössen. Diese spezielle RSXM-Variante ist ein Klemmkörperfreilauf, der sich durch seine fliehkraftabhebende Funktionsweise bei drehendem Innenring auszeichnet.

Das RSXM-Programm deckt den kleinen und mittleren Massstab ab

Die Bauart RSXM ist ein fliehkraftabhebender Klemmkörperfreilauf bei drehendem Innenring. Nur dieser Ring ist für die Überholbewegung geeignet. Der Freilauf ist ungelagert. Es müssen Lager vorgesehen werden, welche die Konzentrizität der Ringe gewährleisten und Radial- und Axialkräfte aufnehmen. Rund- und Planlauffehler müssen innerhalb der angegebenen Toleranzen liegen. RSXM-Freiläufe sind für alle in der Antriebstechnik üblichen Schmiermittel geeignet. Es ist auch möglich, den Freilauf ohne seperate Schmierung direkt in das Getriebe einzubauen. Ölnebel ist im Allgemeinen ausreichend. Arbeitet der Freilauf vorwiegend im Überholbetrieb, ist auch Fettschmierung möglich.

Beim Einbau als Rücklaufsperre ist sicherzustellen, dass die Überholdrehzahl die in der Tabelle (s. unter angelegtem Produktdatenblatt, Seite 2) angegebene minimale Leerlaufdrehzahl nicht unterschreitet.

Kontaktieren Sie uns

Felix Naegeli

Verkaufsinnendienst Rotations- und Schalttechnik

+41448775159

Deutsch, Englisch

Lorenz Meier

Produktmanager Linear- und Rotationstechnik

+41448775021

+41796847861

Deutsch, Englisch

5
Montage- und Wartungsaleitung_RSXM_Freilauf_DE.pdf

Montage- und Wartungsaleitung_RSXM_Freilauf_DE.pdf

Fiche technique_RSXM_FR.pdf

Fiche technique_RSXM_FR.pdf

Montage- und Wartungsanleitung_RSXM1_Freilauf_DE.pdf

Montage- und Wartungsanleitung_RSXM1_Freilauf_DE.pdf

Datenblatt_RSXM_DE.pdf

Datenblatt_RSXM_DE.pdf

Datasheet_RSXM_EN (1).pdf

Datasheet_RSXM_EN (1).pdf