Schnellschaltventile sind Magnetventile, die von einem Elektromagneten betätigt werden und sehr schnell schalten können. Magnetventile lassen sich grundsätzlich in vier Steuerungsarten einteilen:
Diese Ventile nutzen einen elektromagnetischen Antrieb, der direkt mit dem Ventilkolben verbunden ist. Ist der Elektromagnet ausgeschalten, hält die Druckfeder das Ventil geschlossen, indem der Ventilkolben gegen den Ventilsitz drückt.
Soll das Ventil nun geöffnet werden, muss der Kolben vom Ventilsitz abgehoben werden. Hierfür muss der Antrieb gegen die Druckfeder und den am Ventilkolben anliegenden Differenzdruck arbeiten.
Bei den vorgesteuerten Ventilen hat der Antrieb lediglich eine Vorsteuerfunktion, durch die das Hauptdichtelement, das heißt die Membrane oder der Kolben, entlastet werden. Sie kommen zum Beispiel in Heizungsthermen zum Einsatz, um den Heißwasserstrom vorübergehend zu einem Warmwasserboiler umzuschalten, damit dieser aufheizen kann.
Zwangsgesteuerte Ventile sind eine Kombination aus vorgesteuerten und direktgesteuerten Ventilen. Das Besondere an dieser Steuerung: Der Antrieb kann das Ventil ohne Unterstützung durch den Differenzdruck öffnen und schließen.
Diese Ventile werden durch ein extern eingesetztes Pilotventil gesteuert. Mit diesen lassen sich beispielsweise hohe Temperaturen oder aggressive Betriebsmittel steuern.
Mit ihrer einzigartigen Mechanik und Funktionsweise erreichen die MATRIX-Ventile eine außergewöhnliche Dynamik und vielversprechende Leistungsmerkmale in der Pneumatik. Sie sind besonders für Anwendungen mit hohen Beschleunigungen und Bewegungen geeignet.
Besonders interessant ist die extrem lange Lebensdauer der MATRIX-Ventile von über 500 Millionen Schaltungen, da der Schaltvorgang ohne Reibung und Bewegung von sehr geringen Massen erfolgt. Dies reduziert Wartungsintervalle und sorgt für eine konstante Prozessqualität, da keine Nachjustierung in den Anlagen nötig ist.
Daneben zeichnen sich die Schnellventile von MATRIX durch ihre
Sie eignen sich deshalb hervorragend für die Anwendung in
Bei BIBUS finden Sie das passende Schnellschaltventil Besonders zu erwähnen sind die Ventilserien 450 und 890 vom Typ GS. In diesen hat MATRIX aus Ausblasventil und Düsen eine Einheit geschaffen und somit deren Gestaltung revolutioniert. Durch diese wird nämlich nun ein Düsenabstand von lediglich 3,2 mm erzielt, was zum Beispiel das Selektieren von sehr kleinem Sortiergut ermöglicht.
Aber auch die anderen Ventile in unserem Sortiment wie beispielsweise die der Serie 320, die multifunktional sind, oder der Serie 750, deren Schaltzeit im einstelligen Millisekundenbereich liegt, arbeiten in gewohnter MATRIX-Qualität.
Sie können sich also sicher sein, dass Sie bei uns zuverlässige Schnellventile erhalten, mit denen Ihre Maschinen und Geräte in Zukunft noch effizienter arbeiten.
Für weitere Informationen klicken Sie auf die einzelnen Ventile oder fragen Sie direkt bei uns nach.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben.
Kontakt zu BIBUS GmbHVereinfachte Lagerhaltung, Erhöhung der Verfügbarkeit und Kostenersparnis dank Multifunktion
Die Serie 720 ist als Einzelventil sowie als Grundplattenventil lieferbar. Auf der Grundplatte lassen sich verschiedene Funktionen und Varianten kombinieren
Vereint 8 Ventile in einem kompakten Grundkörper mit zentraler Luftversorgung. Mögliche Kombination mit der optionalen Grundplatte für unterschiedliche Funktionen
Elektromagnet-Ventile: 0-8 bar Druckbereich, bis 180 Nl/min Durchfluss, <5 ms Schaltzeit (Standard), <1 ms (Speed-Up), ?500 Mio. Schaltzyklen.
Elektromagnet-Ventile mit Speed-Up Steuertechnik, hohe Durchflussleistung und kurze Schaltzeiten
Einzelventile und Grundplattenventil mit speziellem Montageset für verschiedene Ausgangskonfigurationen.
Elektronische Steuerkarten zur Spannungsreduktion oder Proportionalen Ansteuerung
Das Proportionalventil der Serie 860 vereint 9 Ventile, bietet unabhängiges Schalten, PCM-Steuerung für 64/256 Durchflusswerte - Alles in einer kompakten Bauweise