Vakuumregelventile

Sicheres Halten voreingestellter Vakuumniveaus

Vakuumregelventile, auch als Vakuumsicherheitsventile bekannt, leiten atmosphärische Luft in den Vakuumkreislauf ein, sobald ein voreingestelltes Vakuumniveau erreicht ist. Dadurch wird verhindert, dass der Vakuumwert ansteigt, und er bleibt konstant.

Diese Ventile eignen sich nur für Kreisläufe mit einer einzigen Vakuumpumpe oder mehreren Vakuumanwendungen, die alle auf demselben Vakuumniveau arbeiten.

In der Praxis werden Vakuumregelventile häufig als Sicherheitsventile eingesetzt, beispielsweise in Tanks oder Behältern, die nicht für hohe Drücke getestet wurden, sowie in Vakuumgreifsystemen.

Einstellung und technische Details

  • Voreingestelltes Vakuumniveau einstellbar durch Drehen der Rändelhülse in beiden Richtungen
  • Feingewinde sorgt für eine sehr präzise Vakuumeinstellung
  • Betriebstemperatur: -20 °C bis +120 °C

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben.

Kontakt zu BIBUS GmbH

Keine Ergebnisse gefunden

Downloads

Vakuumregelventile.pdfVakuumregelventile.pdf

Kontaktieren Sie uns

Marcel Baur
Marcel BaurProduktmanager Umwelttechnik
Englisch, Deutsch