Durchflussmesser werden dort eingebaut, wo die Momentanabgabe im Rohrnetz erfasst werden soll oder in Anlagen der industriellen Messtechnik und der Prozessautomatisierung, deren Durchfluss kontrolliert und weiter verarbeitet werden soll.
Ein Anzeichen für kommende Probleme in einem System ist sehr oft ein veränderter Durchflusswert. Mit der Überwachung des Durchflusses lassen sich einfachere Diagnoseaufgaben und die Zustandsüberwachung verschiedener Prozesse realisieren.
Durchflussmesser haben hier eine große industrielle Bedeutung.
Einsatzgebiete:
Der Durchfluss ist die Menge eines strömenden Mediums je Zeiteinheit t, gemessen in Volumeneinheiten (QV =V/t) oder in Masseeinheiten (QM= m/t).
Wie lässt sich nun der Durchfluss bestimmen?
Es gibt Verfahren die mit Ultraschall arbeiten, mechanisch-volumetrische Verfahren, Wirkdruck-/Stauverfahren, magnetisch-induktive oder thermische Verfahren und viele, bei denen Turbinen- oder Flügelräder durch die Strömung angetrieben werden.
Bei Luftströmen mit niedriger Geschwindigkeit und wenn der Einsatz sauberer Druckluft gewährleistet ist, kommt das thermische Messverfahren zum Einsatz.
Anwendungen findet man in der Lebensmittel- und Lötindustrie, bei Schweißanlagen und Laserkühlungen und überall dort, wo Prozessgase im Einsatz sind und überwacht werden müssen.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben.
Kontakt zu BIBUS GmbHDie Durchflusssensoren der Serie FSM und FSM-X eignen sich für Luft und Stickstoff.
Für Ansaugkontrolle und Durchflussmessung in Vakuumanwendungen. Kompakte Bauweise und schnelle Ansprechzeiten. Ideal Pharmazie und Elektroindustrie
Die FSM-Serie bietet hervorragende Ansprechempfindlichkeit
Erreicht Durchflussraten bis zu 16'000 l/min mit digitaler Anzeige oder LED-Skala
Die vielseitigen elektronische Durchflusssensoren der Serie WFK sind explizit für das Medium Wasser konzipiert
Elektromagnetischer Durchflusssensor mit einem Durchflussbereich von 0,5-60 L/min