
BIBUS unterstützt Unternehmen und Betreiber in der Energietechnik mit robusten, effizienten und zukunftsfähigen Komponenten und Lösungen, die Energie stabilisieren, Prozesse absichern und den Weg zur Elektrifizierung und Dekarbonisierung unterstützen.
Die Energiewelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Der Anteil erneuerbarer Energien wächst, elektrische Mobilität steigt rasant, und Industrie wie Kommunen müssen zunehmend flexibel, effizient und stabil mit Energie umgehen. Gleichzeitig nimmt die Komplexität der Systeme zu: volatile Einspeisung, steigende Lastspitzen, erhöhte Anforderungen an Versorgungssicherheit und die Notwendigkeit, Energie genau dann bereitzustellen, wenn sie gebraucht wird.
Diese Herausforderungen betreffen heute nahezu alle Branchen – von Industrieanlagen über Ladeinfrastrukturen bis hin zu kritischen Versorgungseinrichtungen. Betreiber und Hersteller stehen vor denselben Fragen:
⚡ Hohe Leistungsanforderungen
Viele Anwendungen benötigen in Sekundenbruchteilen hohe Ströme – klassische Batterien stoßen hier an ihre Grenzen.
🔋 Begrenzte Lebensdauer konventioneller Speicher
Zyklische Belastungen reduzieren die Haltbarkeit herkömmlicher Akkus deutlich.
🔐 Sicherheitsanforderungen
Brand- oder Explosionsrisiken machen thermisch stabile Energiespeicher unerlässlich.
🏭 Wartungs- und Ausfallrisiken
Systeme in Industrie, Logistik oder kritischer Infrastruktur müssen jederzeit zuverlässig starten und funktionieren.
🌱 Nachhaltigkeit & geringe Umweltbelastung
Energiespeicher sollen zunehmend chemiefrei, ressourcenschonend und recyclingfähig sein.
Unsere Lösungen basieren auf modernen Superkondensatoren, die hohe Leistungsdichte, schnelle Ladefähigkeit und extreme Langlebigkeit vereinen – ideal als Ergänzung oder Ersatz klassischer Akkutechnologien.