Eine adäquate Schmierung gewährleistet die gleichbleibende Präzision unserer Antriebssysteme. Eine manuelle Schmierung ist oft unzuverlässig und aufwendig. Unsere automatische Schmiersysteme für Maschinen und Anlagen mit Zahnstangentriebe (Einzelpunkt- & Mehrpunkt-Schmiersystem) sind elektronisch und funktionieren in Verbindung mit einem Filzrad als Schmierstoffüberträger. Filz-Zahnräder, Befestigungsachsen und Schmiermittel-Zubehör wie beispielsweise Schlauchverbindungs-Sets komplettieren unser Schmiersysteme-Angebot.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben.
Kontakt zu BIBUS ÖsterreichJe nachdem ob sich die Schmiersysteme direkt an der Schmierstelle anbringen lassen oder mit Hilfe eines Schlauches nur eine indirekte Montage in Frage kommt - Sie finden hier das richtige Zubehör für die einfache und korrekte Montage unserer Schmiersysteme.
Durch die Achse und entsprechende Bohrungen gelangt der Schmierstoff in das Filzzahnrad. Der verwendete Filz speichert den Schmierstoff und gibt diesen unter geringem Druck in kleinsten Dosiermengen wieder ab. Eine Überschmierung wird dabei genauso vermieden wie ein möglicher Verschleiß durch Mangelschmierung.
Das Schmiersystem Typ MD400 ermöglicht - elektronisch gesteuert und elektromechanisch angetrieben - eine flexible Einzel- und Gruppen-Schmierung mit zentraler Ansteuerung.
Das Schmiersystem Typ MD125 ist ebenso elektronisch gesteuert und verfügt über einen elektromechanischen Antrieb. Es ist leicht und kompakt und kann sowohl für die Einzelpunkt-Schmierung als auch mit Hilfe von Splittern oder Progressivverteilern als Mehrpunkt-Schmiersystem eingesetzt werden.
Die Einzelpunktschmiersysteme des Typs M sind verlässliche und einfach zu bedienende elektronisch gesteuerte Schmierbüchsen mit elektromechanischem Antrieb.
Das Einzelpunkt-Schmiersystem (Typ 125 und Typ 475) sind elektronisch gesteuerte Schmierbüchsen, bei der die Funktion auf dem Fettpressen-Prinzip beruht und nach der Inbetriebnahme elektronisch ein Stickstoffgas erzeugt wird, das einen Kolben bewegt.