Schwenkmotor/Drehantrieb für den mobilen Einsatz
Der hydraulische Schwenkmotor/Drehantrieb E3 ist insbesondere für mobile Einsatzgebiete konstruiert worden. Dieser Antrieb funktioniert nach dem Steilgewinde-Prinzip und benötigt dank seiner kompakten Bauweise einen minimalen Platzbedarf.
Der Eckart E3 ist in Bezug auf die Maße identisch zu den Produkten der Wettbewerber. Jedoch weist der Eckart E3 Schwenkmotor Alleinstellungsmerkmale auf, die im Anwendungsfall entscheidende Vorteile bieten können: erstens werden die Umlenkgewinde fast spielfrei gepaart, zweitens wird das Wälzlager spielfrei eingepasst und drittens werden keine beidseitig beaufschlagbaren Kompaktdichtungen verwendet. Somit „wackelt“ beispielsweise die Arbeitsbühne bei einer seitlichen Bewegung nicht mehr.
Standards:
Zusatzeinrichtungen:
Im Schwenkmotor sind die Lagerung für die komplette Lastenaufnahme und der Schwenkmechanismus integriert. Die Arbeitsbühne muss somit nicht mehr separat gelagert werden. Weiterhin ist der Schwenkmotor mit einer Bohrung versehen, durch die Schläuche oder Kabel geführt werden können. Aus sicherheitstechnischen Gründen kann durch diese Bohrung ebenfalls eine Schraube montiert werden. Mit dieser Schraube werden die Befestigungslaschen vom Auslegerarm oder von der Arbeitsbühne nochmals zusätzlich fixiert. Selbst bei einem Schaden des Schwenkmotors, z.B. in axialer Richtung, kann die Arbeitsbühne nicht gelöst werden.
Kontaktieren Sie uns