Behälter und Getriebeentlüftung
Hohe Druck- und Temperaturbeständigkeit
In Behältern und Getriebegehäusen entstehen durch Temperaturschwankungen oder durch Füllstandsveränderungen Druckschwankungen. Um diese Druckschwankungen zu vermeiden, ist ein ständiger Luftaustausch mit der Umgebungsatmosphäre nötig.
Unsere Entlüftungsventile und Be- und Entlüftungsfilter sind speziell für diese Aufgabe entwickelt worden.
Durch unsere flexible Produktionskette sind wir jederzeit in der Lage Produktanpassungen nach Kundenvorgaben wie auch kurzfristige Lieferfristen zu realisieren.
Entlüftungsventil Serie EV
Immer für Sie im Einsatz
Zuverlässig, langlebig und wartungsarm sind die besonderen Merkmale unserer Entlüftungsventile.
Der im Behälter oder Getriebe durch Erwärmung aufgebaute Luftüberdruck wird ab ca. 0,2 Bar über das Ventilplättchen abgebaut. Die spezielle Konstruktion und Materialauswahl von Ventilring und Ventilplättchen verhindert dauerhaft ein Verkleben des Ventils. Die eingebaute Druckfeder ist aus Edelstahl.
Besondere Merkmale
Weitere Ausführungen auf Anfrage.
Be- & Entlüftungsfilter Serie BE
Bidirektional für alle Fälle
Diese Entlüftungsstopfen wirken bidirektional (Luft Ein/Aus).
Entweichende Luft wird durch ein Labyrinth-System geleitet, an deren Wänden sich im Hohlraum feine Ölnebelpartikel absetzen können, um dann in die Umgebungsluft zu entweichen.
Einströmende Luft wird gefiltert und von feinen Staubpartikeln befreit. Durch das Labyrinth-System gelangt die gereinigte Luft in den durch Unterdruck ansaugenden Raum.
Besondere Merkmale
Weitere Ausführungen auf Anfrage.
Entlüftungsventil Serie EVF / EVD
Besonders flach und platzsparend
Zuverlässig, langlebig und besonders flach sind die Merkmale dieses Entlüftungsventils.
Der im Getriebe oder Behälter durch Erwärmung aufgebaute Luftüberdruck wird ab ca. 0,02 Bar über eine federbelastete Kugel abgebaut.
Besondere Merkmale
Weitere Ausführungen auf Anfrage.
Be- & Entlüftungsfilter Serie BEF & BED
Bidirektional für alle Fälle
Diese Entlüftungsstopfen wirken bidirektional (Luft Ein/Aus).
Entweichende Luft wird durch ein Labyrinth-System geleitet, an deren Wänden sich im Hohlraum feine Ölnebelpartikel absetzen können, um dann in die Umgebungsluft zu entweichen.
Einströmende Luft wird gefiltert und von feinen Staubpartikeln befreit. Durch das Labyrinth-System gelangt die gereinigte Luft in den durch Unterdruck ansaugenden Raum.
Besondere Merkmale
Weitere Ausführungen auf Anfrage.
Kontaktieren Sie uns
Philipp Aschauer
Prokurist, Leitung Profitcenter Hydraulik
+4372030170723
Englisch, Deutsch