Gamechanger für die Additive Fertigung
Revolutionäre Technologie für innovatives Additive Manufacturing. Einzigartige Texturen, flexibles Nesting und hochpräzise CAD-Funktionen.
Die innovative 4D_Additive Software setzt neue Maßstäbe: Erstmals lassen sich 3D-Modelle aus gängigen CAD-Formaten direkt als präzise, intelligente und speicheroptimierte B-Rep-Geometrien für alle Verfahren der Additiven Fertigung verarbeiten.
Die Software importiert CAD-Daten aus 24 verschiedenen Formaten – darunter Catia, NX, SOLIDWORKS, Creo, Inventor, STEP oder JT – als exakte B-Rep-Geometrie inklusive PMI-Daten, Attributen und Konstruktionshistorie. Alternativ ist auch das Einlesen im STL-Format möglich.
Exportiert werden können CAD-Modelle und Bauräume in allen gängigen Formaten wie amf, 3mf, STL sowie in Slicing-Formaten wie cli, sli, abf, svg, sls, usf und g-code.
Online-Demo zur 4D_Additive Software ansehen
Additive Manufacturing nach CAD Engineering Standard
Dank des robusten B-Rep-Geometriekerns ermöglicht 4D_Additive die Prüfung und Reparatur originaler CAD-Daten gemäß VDA 4755/2 Norm. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tools, die Modelle triangulieren, bleibt die Präzision erhalten. Fehler wie Lücken, Überlappungen oder Twisted Faces werden automatisch korrigiert oder leicht manuell behoben – für höchste Modellqualität.
Geometrieanalysen
Massive Zonen mit potenzieller Wärmekonzentration werden farblich markiert, um Design und Platzierung zu optimieren. Die Wandstärken- und Spaltmaßprüfung erkennt kritische Stellen wie zu dünne Wände oder zu kleine Bohrungen.
Maschinen- und Technologiedatenbank
Enthält alle gängigen Maschinen inklusive Parameter wie Schichtdicke, Mindestbohrdurchmesser und kostenrelevante Faktoren. Benutzer können eigene Maschinen und Parameter hinzufügen.
Optimale Bauteilausrichtung
Eine Analyse zeigt die erwartete Oberflächenqualität in Echtzeit. Die automatische Ausrichtung sorgt für optimale Qualität oder minimales Stützvolumen – ideal auch für Einsteiger.
Nesting und Optimierung der Bauplattform
Schnelles 2D/3D-Nesting mit Multiprozessorberechnung füllt das Bauvolumen effizient. Besonders für Pulverbettverfahren wie HP Multijet Fusion wird der Aufwand stark reduziert. Manuelle Platzierung großer Teile ist möglich, inklusive Kollisionsprüfung und Mindestabstands-Kontrolle.
Texturen revolutionieren das Design
Über 5.000 Oberflächenstrukturen stehen zur Verfügung. Texturen lassen sich einfach auf B-Rep-Flächen anwenden und individuell anpassen – inklusive fotorealistischer Vorschau und verzerrungsfreier Projektion über Flächengrenzen hinweg.
Stützgeometrie und Support
Für alle Druckverfahren können automatisch oder manuell Stützstrukturen erzeugt werden. Die Software markiert alle relevanten Bereiche zuverlässig.
Trennen von Bauteilen
Zu große Bauteile lassen sich automatisch in steckbare Einzelteile aufteilen – mit verschiedenen Trennmustern wie T-Form oder Puzzle.
Kontaktieren Sie uns
Daniel Joel Kopp
Teamleiter Gasfedern, 3D-Druck & Additive Fertigung
+4372030170717
Deutsch, Englisch