Unsere Belüftungsausrüstung sorgt für eine zuverlässige und leistungsstarke Luftförderung – überall dort, wo kontinuierlich Frischluft zugeführt oder Abluft abgeleitet werden muss. Ob in Kläranlagen, Fischteichen oder industriellen Anwendungen – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Einsatzbereiche.
Unsere Produktgruppen:
Dank unseres breiten Produktsortiments und der engen Zusammenarbeit mit führenden Herstellern (großes Lieferanten-Netzwerk) entwickeln wir für Sie individuelle Belüftungslösungen – präzise abgestimmt auf Ihre Anforderungen.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben.
Kontakt zu BIBUS ÖsterreichTrockene, kontaktlose Vakuumpumpen mit modularem Aufbau.
Ob für die kontinuierliche Frischluftzufuhr, die sichere Abluftableitung oder den Transport von Gasen und Feststoffen – Radialventilatoren sind leistungsstarke und vielseitige Lösungen in der industriellen Belüftungstechnik.
Die Teller- und Rohrbelüfter von Jäger überzeugen durch ein wirtschaftliches Design sowie geringe Installations- und Wartungskosten. Gleichzeitig bieten sie eine hohe Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und effiziente Leistung – sowohl bei intermittierender als auch bei kontinuierlicher Belüftung.
Die Gast Drehschieber-Vakuumpumpen bieten nicht nur einen gleichmäßigen, pulsationsfreien Luftstrom, sondern sind auch kompakt, leistungsstark, leise, vibrationsarm und wartungsarm. Sie lassen sich einfach und kostengünstig installieren sowie betreiben und sind ideal für pneumatische Anwendungen.
Seitenkanalverdichter können sowohl als Absaug- als auch als Verdichtergebläse betrieben werden und sind für den Dauerbetrieb ausgelegt. Sie sind besonders robust und leise im Betrieb.
Zubehör und Wartungs-Sets für Membrankompressoren
Aktivierte Elektromagnete versetzen einen Permanentmagneten in lineare Schwingung. Der Magnethalter bewegt sich nun mit der Frequenz der Stromversorgung – in der Regel 50 bzw. 60Hz - zwischen den Elektromagneten hin und her und aktiviert jeweils eine Membrane die das Ventilgehäusevolumen verändert. Durch die Entladung über die Ventile kann Überdruck sowie Unterdruck erzeugt werden.
Aktivierte Elektromagnete versetzen einen Permanentmagneten in lineare Schwingung. Der Magnethalter bewegt sich nun mit der Frequenz der Stromversorgung – in der Regel 50 bzw. 60Hz - zwischen den Elektromagneten hin und her und aktiviert jeweils eine Membrane die das Ventilgehäusevolumen verändert. Druck- und Vakuumerzeugung sind bei diesen Modellen (optional) möglich.
Die JDK-Modelle weisen im Vergleich zu den bewährten Secoh SLL- und EL-Modellen einen um rund 30% geringeren Energieverbrauch (abhängig von den Einsatzbedingungen) auf. Auch der lichte Bauraum verringert sich weiter um rund 30%, was die Baureihe nicht nur kompakter, sondern auch leichter macht.