Innovative 3D-Drucker von Asiga setzen neue Maßstäbe bei Präzision und Effizienz in der CAD/CAM-gestützten Zahnheilkunde.
Die Zahnmedizin steht mitten in einem digitalen Wandel. Moderne CAD/CAM-Workflows, hochpräzise Scanner und 3D-Drucker ermöglichen heute die Fertigung von Zahnersatz, die schneller, wirtschaftlicher und patientennäher ist als je zuvor. Besonders Zahnkliniken, Dentallabore und kieferorthopädische Praxen können von dieser Entwicklung profitieren. Ein entscheidender Faktor ist dabei die Wahl des richtigen Systems und eines verlässlichen Partners. Wir unterstützen unter anderem Zahnkliniken, Labore und Kieferorthopädie-Praxen in ganz Österreich mit innovativen 3D-Druck-Lösungen und setzt dabei auf die leistungsstarken Systeme des australischen Herstellers Asiga.
Asiga gilt als Pionier im Bereich des Digital Light Processing (DLP). Bereits 2011 brachte das Unternehmen den weltweit ersten LED-basierten DLP-3D-Drucker auf den Markt – ein Meilenstein, der den Einstieg in den professionellen Resindruck auch für kleinere Unternehmen erschwinglich machte. Die Geräte überzeugen durch Präzision, Geschwindigkeit und Flexibilität und sind bereits weltweit in Dentallaboren oder -kliniken im Einsatz.
Die Produktpalette von Asiga deckt unterschiedliche Anforderungen ab. Die MAX-Serie bietet kompakte Systeme mit hoher Detailauflösung für kleinere Labore und Praxen. Der Ultra 4K kombiniert großes Bauvolumen mit 4K-Auflösung und wurde bereits international ausgezeichnet. Für hohe Stückzahlen und große Bauvolumen stehen die Modelle PRO 4K und PRO 4K XL bereit – ideal für die Serienfertigung von transparenten Alignern oder umfangreichen Modellproduktionen.
Die Anwendungen im dentalen Bereich sind vielfältig und reichen von diagnostischen Modellen über Schienen bis hin zu fertigen Zahnersatzlösungen. Unsere Asiga 3D-Drucker für die Zahnmedizin bieten Zahnkliniken, Dentallaboren und Kieferorthopädie-Praxen in Österreich dabei eine überzeugende Kombination aus Präzision, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.
In Zahnkliniken ermöglicht Chairside-Printing eine unmittelbare Versorgung am Behandlungsstuhl. Modelle, Schienen oder sogar einfache Füllungen können in nur einem Termin präzise gefertigt und dem Patienten direkt eingesetzt werden. Damit lassen sich Abläufe deutlich beschleunigen und die Patientenzufriedenheit erhöhen.
Mit der Pro-Baureihe können Implantate, Prothesen sowie Kronen und Brücken in Serie und in gleichbleibend hoher Qualität gefertigt werden – ein entscheidender Vorteil für Dentallabore, die auf hohen Durchsatz angewiesen sind. Je nach Gerät können bis zu 26 Modelle oder fast 20 Prothesen in rund einer Stunde gefertigt werden.
Damit die Qualität auch bei großen Stückzahlen konstant bleibt, setzt Asiga auf intelligente DLP-Technologien und benutzerfreundliche Bedienelemente. Schneller Materialwechsel, integrierte Klimaregelung und einfache Kalibrierung sichern reibungslose Abläufe und Produktionssicherheit.
Ein wesentlicher Garant für diese Zuverlässigkeit ist die patentierte SPS™-Technologie, das Smart Positioning System, das jede einzelne Schicht im Bauprozess überwacht. So entstehen wiederholbare Ergebnisse mit einer außergewöhnlichen Detailgenauigkeit.
Auch in der Kieferorthopädie eröffnen sich neue Möglichkeiten. Transparent gefertigte Aligner, präzise Modelle für die Schienenproduktion oder indirekte Bonding-Schienen (IBT) lassen sich schnell und wiederholgenau herstellen. Ein besonderes Plus ist die UltraGLOSS™-Technologie: Sie ermöglicht den Druck klarer, vorpolierter Oberflächen direkt aus dem Gerät. Zeitaufwändiges manuelles Polieren entfällt, was die Effizienz erheblich steigert und Ressourcen schont.
Neben UltraGLOSS™ stehen dank der offenen Materialplattform mehr als 500 validierte Resine zur Auswahl, darunter zahlreiche speziell für die Zahnmedizin entwickelte Materialien. Ob ästhetisch anspruchsvolle Brücken, hochfeste Prothesenbasen oder elastische Schienen – Anwender können für jede Indikation die optimale Lösung wählen und sichern sich damit maximale Flexibilität und Zukunftssicherheit.
Die Integration in bestehende digitale Workflows gelingt nahtlos über die mitgelieferte Asiga Composer Software. Sie ist intuitiv bedienbar, wird mit lebenslangen Updates bereitgestellt und ist kompatibel mit allen gängigen CAD-Formaten wie STL, PLY oder SLC. Viele Dental-Softwarelösungen wie 3Shape, Exocad oder Dental Wings bieten zudem eigene Exportprofile für Asiga-Drucker, was den Arbeitsprozess zusätzlich vereinfacht.
Schließlich überzeugen die Systeme durch ihre Robustheit und Zuverlässigkeit. Sie wurden für den Dauereinsatz in Produktionsumgebungen entwickelt, sind wartungsarm und lassen sich unkompliziert bedienen – Eigenschaften, die für Labore und Kliniken gleichermaßen entscheidend sind.